
Willkommen zur 2. Tessiner Buchmesse!
Mein Name ist Kaja Paulan. Ich bin eine Tessiner Kinderbuch- und Fantasyautorin und organisiere zusammen mit meinem Mann und dem Förderverein Feuerwehr Tessin e.V. die zweite Tessiner Buchmesse.
Am Samstag, dem 8. November 2025, verwandelt sich der Volksparksaal Tessin erneut in einen Ort voller Geschichten, Begegnungen und kreativer Impulse.
Freu dich auf zahlreiche Autorinnen und Autoren, spannende Lesungen und viele Überraschungen für Groß und Klein.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – mit Snacks, herzhaften Speisen und Getränken.
Und das Beste: Der Eintritt ist frei und die Parkplätze ebenso!
Also sieh dich gern hier um und informiere dich. Ich würde mich freuen, wenn wir dich als Gast am 8. November im Volksparksaal Tessin begrüßen dürfen.

Über die Stadt Tessin
Tessin ist eine Kleinstadt mit ca. 4000 Einwohnern im Landkreis Rostock. Wegen der blühenden Pracht entlang der Straßen und Häuser ist sie auch als Blumenstadt bekannt. Die idyllische Lage an der Recknitz sowie die Nähe von Wäldern und Seen macht sie auch zu einem beliebten Naherholungsgebiet.

Über den Volksparksaal
Der Volksparksaal ist ein idealer Veranstaltungsort für die Buchmesse, zum einen wegen seiner Größe von 14 x 25 m, aber auch wegen seiner zentralen Lage und der kostenlosen Parkplätze in unmittelbarer Nähe. Er liegt ca. 500 Meter vom Bahnhof entfernt und ist so auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Für Aussteller und Ausstellerinnen
Unsere Anmeldeliste für die 2. Tessiner Buchmesse ist bereits vollständig – wir freuen uns über das große Interesse!
✨ Wenn du dennoch dabei sein möchtest, kannst du dich gern auf unsere Warteliste setzen lassen. Schreib uns dafür einfach eine kurze Nachricht über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail.
​
​KajaPaulan-Buchmesse@web.de
​
​

Über die Vorteile des Veranstaltungsortes
Tessin liegt ganz in der Nähe der Hansestadt Rostock und ist von dort aus leicht zu erreichen. Stündlich fahren Züge von Rostock nach Tessin, und der Bahnhof liegt zentral im Ort. Über die A20 und die Abfahrten Sanitz bzw. Tessin (ca, 3 km entfernt) ist auch die Anreise mit dem Auto problemlos möglich.

Über die zweite Tessiner Buchmesse
Die zweite Tessiner Buchmesse soll, genau wie die erste, ein kulturelles Highlight für alle Beteiligten werden. Der Eintritt ist kostenlos. Regionale und überregionale Aussteller werden ihre Bücher präsentieren, signieren und vor Publikum lesen. Informationen findet ihr unten.

Für Gäste
Der Eintritt zur Buchmesse ist kostenlos.
Zahlreiche Autorinnen und Autoren freuen sich auf deinen Besuch. Vor Ort finden Lesungen und Workshops statt.
Für Snacks, herzhafte Speisen sowie Kaffee und Kaltgetränke ist gesorgt. WCs (auch barrierefrei) stehen zur Verfügung.
​
.jpg)
Hier ein paar Impressionen von der 1. Tessiner Buchmesse
Programm 2. Tessiner Buchmesse
Programm

Flyer

Die Autorinnen und Autoren der
2. Tessiner Buchmesse stellen sich vor

Sabine Reifenstahl schreibt über Gefühle, fantastische Welten und Figuren, die ihren Platz im Leben und in der Liebe suchen. Mit ihren Büchern möchte sie unterhalten, neue Blickwinkel öffnen und für Akzeptanz gegenüber dem Leben und der Liebe in allen Facetten werben. Nach ersten Verlagsveröffentlichungen publiziert sie seit 2020 auch im Selfpublishing, u. a. die Urban-Fantasy-Reihe Mittsommerlegende und die Elysion-Dilogie, eine berührende Liebesgeschichte.
Mehr unter: www.sabinereifenstahl.de
.jpg)
Kinderbuchautorin Iris Genenz schreibt am liebsten Geschichten, in denen es rasant zugeht und es viel zu lachen gibt. Das mögt ihr auch? Klasse! Dann begebt euch zusammen mit ihr auf Monsterjagd oder findet heraus, wohin die ganzen Socken immer verschwinden. Hier sind seitenweise Abenteuer garantiert!
Ihre Kinderbuchreihe "Mein geheimes Leben als Monsterjäger" erscheint im Südpol Verlag.
​
​

Luise Eggers hat Germanistik (BA) und Philosophie (MA) studiert, ihr erstes Buch "Dein zweigeteiltes Herz" erschien 2021.
Zusammen mit ihrem Mann und ihrem Zwergpudel Piet lebt sie in der Nähe von Hamburg. Schreiben und Zeichnen sind für sie wie die Luft zum Atmen. Denn die Fantasie ist eine Welt, die einem so viel geben kann: neue Welten, andersartige Wesen, Liebe, Dramatik, viele Lektionen und Erkenntnisse.
Stand 2024 hat sie vier Bücher geschrieben, wovon drei Romane sind und eins ein kleiner Comic-Ratgeber. Dieses Jahr hat sie ihren ersten Fantasy Roman (Urban Fantasy) herausgebracht, dem hoffentlich noch viele folgen werden.
​
Mehr unter: www.dasgrauekaninchen.de

KiWaBu – Der Verlag mit dem Drachen
Hier erzählen Kinder die Geschichten. Ich bin ihre Stimme.
​
Ich bin Cirsten Rieger, Gründerin des KiWaBu-Verlags – und vor allem: die Botschafterin der Kinder, die bei uns ihre eigenen Bücher schreiben.
In unserem Verlag steht das Kind im Mittelpunkt – als Autorin, als Fantasiequelle, als Erzählerin mit einer eigenen Stimme. ​
Ich schenke diesen jungen Geschichtenerzähler*innen Raum, Sichtbarkeit – und ein echtes Zuhause für ihre Worte. Der kleine Drache in unserem Logo? Der steht für genau das: den Mut, anders zu sein. Und die Kraft, Geschichten zu leben, statt nur zu lesen.

Siebo hat in einem früheren Leben Informatik und Mathematik studiert. Einige Jahre hat er für ein theologisches Kabarett geschrieben, er wurde in Büchern und auf CD veröffentlicht und live im Fernsehen gesendet. Nach vielen Jahren als Geschäftsführer und Vorstand lebt er einigermaßen widerspruchsfrei in Mecklenburg. Seine Plattform ist Mecklenbuch.de und seine Reihe "Brenner's Welt" (cosy crime aus dem Herzen Mecklenburgs) spielt in Langhagen unweit von Krakow am See. Das erste Hörbuch zu dieser Reihe war im Mai´25 auf Platz 1 der amazon-Hörbuch-Charts "Neuerscheinungen Kriminalromane".
Letzte Pressestimmen:
​
https://www.nordkurier.de/regional/guestrow/krimis-aus-der-neuen-heimat-siebo-woydt-ist-schriftsteller-in-langhagen-2858382
.jpg)
Kaja Paulan entdeckte schon in ihrer Kindheit ihre Liebe zur Fantasy und zum Schreiben. Besonders fasziniert von Märchen und Mythen erschafft sie komplexe Welten und Charaktere. Ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen spiegelt sich in ihren Fantasyromanen wider, darunter die Reihen „Die Stunde der Feen“ sowie „Ragnamar“. Ihr Kinderbuch "Die Wildparkdetektive" wird erfolgreich im Shop des Wildparks Güstrow verkauft.
Kaja Paulan lebt in der Nähe der Ostsee, wo sie von der Landschaft Mecklenburgs inspiriert wird. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitet sie als Lehrerin und versucht, ihre Leidenschaft für gute Geschichten an Grundschulkinder weiter zu geben.
.jpg)
Anne Danck ist Märchennärrin durch und durch: Die Berliner Verhaltensbiologin schreibt neue Versionen bekannter und weniger bekannter Märchen in kurz und in lang.
Ihr Debüt-Roman "Spielmannsbraut" erschien 2021 und widmete sich einer feministischen Version von König Drosselbart,
2022 folgte "Wünsche so schwarz wie Ebenholz", eine Anthologie mit gesammelten märchenhaften Kurzgeschichten,
2023 erschien mit "Es war einmal im Dunklen Wald" eine düstere Version von Rotkäppchen und Die Schöne und das Biest.

Annelie Gerhard, Jahrgang 1969, schreibt in leisen Tönen über die vermeintlich unscheinbaren Momente und möchte den Lärm der Welt und das Gewicht des Alltags für eine Weile vergessen lassen.
2019 bringt sie ihre Gedanken erstmals für die Öffentlichkeit zu Papier. Seither wurden ausgewählte Gedichte und Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften publiziert.
2025 veröffentlichte sie ihren Gedichtband »Poesie der leisen Töne – Zeitgetragen«.
Gemeinsam mit ihrer Jugendliebe lebt sie mit Hund und Katze in ihrer mecklenburgischen Heimat.
​

In der Text-Wirkerei schreibt Wiebke Salzmann Krimis mit Humor aus Mecklenburg-Vorpommern. Sagen und Sanddorn, Hünengräber und Historisches sind die Ideengeber für die turbulenten und spannenden Geschichten um die liebenswert skurrilen Bewohner von Moordevitz. Neben Krimis und dem Krimi-Adventskalender ist die Krimikarte ein besonderes Angebot der Text-Wirkerei: Regio-Krimis als Grußkarte zum Verschicken und Verschenken.
Neu in 2024: Mörderisches Moordevitz. Ein Sammelband mit 6 der Krimikarten-Geschichten
Ein echt originales Weihnachtsgeschenk. Eine Krimikarte um ein gefälschtes (oder auch nicht) Bild von Caspar David Friedrich.
Mehr unter: https://text-wirkerei.de/

Die RISSE - Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg und Vorpommern wurde 1997 gegründet, das erste Heft erschien 1998. Die RISSE widmet sich in halbjährlich erscheinenden Heften neuer Literatur aus MV. Eine ehrenamtlich arbeitende Redaktion stellt mit jeder Ausgabe einen weiteren aktuellen Überblick zur Gegenwartsliteratur aus MV mit zuvor unveröffentlichten Texten zusammen und blickt im literaturkritischen Teil mit Essays, Interviews und Rezensionen auf die Literatur im deutschsprachigen Raum.
​

Ich bin Calvin Cozym, und ich schreibe Fantasybücher aus Leidenschaft.
​Sehnst du dich nach unerwarteten Wendungen, Intrigen und fernen, unerforschten Welten voller Mythen und Magie, die du von deiner Couch aus bereisen kannst? Willst du deinem Alltag entfliehen und dabei unvergessliche Abenteuer erleben, ohne gleich einen teuren Urlaub buchen zu müssen?
Dann schnapp dir dein Schwert, spann deinen Bogen oder zaubere dir deinen Weg frei. Gemeinsam reiten wir der nächsten großen Queste entgegen, stellen uns dunklen Mächten, entfesseln Magie und kreuzen die Klingen mit fiesen Schurken, während wir unbekannte Welten entdecken.
​

Rebekka Jost
Bislang habe ich sieben Bücher veröffentlicht. Darunter sind drei Kinderbücher und vier Romane. Meine Themen sind historisch und gesellschaftlich.
Aktuell überarbeite ich meinen Roman der in Irland im 19. Jahrhundert spielt und in den kommenden Monaten in drei Bänden veröffentlicht wird.
Mehr Informationen finden Sie/findet ihr unter

Ela Bellcut ist gelernte Fotografin & ein laufendes kreatives Chaos. Mithilfe von To-do-Listen & Notizbüchern versucht sie, ihr Leben zwischen dem Brotjob & dem Schreiben zu händeln. Im Juni 2019 erschien ihr Debütroman ‚Aderunita I – das Seelenband’ & wurde zum Top-Titel & Bestseller gekürt. Der 2. Band ‚Die Lichtelfen‘ folgte ein Jahr später & gewann die Wahl zum Epic-Highlight. 2021 veröffentlichte Ela ‚Friends of Death – Jay & Lia’, ein Sequel von Teil 2, der für den Indie-Seraph nominiert wurde. Im September 2022 erschien der 3. Band ihrer vierteiligen Romantasy/Urban-Fantasy-Reihe ‚Aderunita’, 2023 folgte das Finale: Aderunita IV - Der Endzauber. Aktuell arbeitet sie an den Jahreszeiten-Kurzromanen von 'Spuren der Magie', die 2024/2025 erscheinen werden. Wenn ihr Näheres über sie erfahren mögt, besucht gern ihre Website www.elabellcut.de oder ihre Social-Media-Profile @Ela.bellcut.

Schon in seiner Kindheit war Micky Molken fasziniert von schaurigen Geschichten. Allerdings mit dem Schreiben begann er erst im Alter von fast vierzig Jahren und veröffentlichte 2018 seinen Debütroman, - Reinkarnation vs. Tod - (Psychothriller).
Im Jahre 2021 folgte der erste Teil einer Trilogie - Ferien die bleiben. Im Jahre 2023 gab es erneut einen Genre Wechsel. Mit -So einen wie dich habe ich noch nie gesehen (Die Begegnung) – erschien erstmals das Fantasy-Abenteuer. 2024 folgte die Weiterführung mit Teil zwei der Geschichte – So einen wie dich habe ich noch nie gesehen (Die Rettung).
​
Mehr unter: https://www.mickymolken.de/

Ich bin Zoe S. Rosary und schreibe Fantasy-Romance. Das sind romantisch-magische Gesichten, die zum Träumen anregen und den Alltag vergessen lassen. Mich inspiriert vieles. Manchmal ist es ein Song, manchmal ein Bild und manchmal die Natur, die die Kreativität in mir freisetzt.
Ich bringe mein neustes Buch mit nach Tessin Wintertee und Feenstaub.
​
Meine Website: www.zoe-rosary.com

Carmen Gauger lebt in Dettmannsdorf-Kölzow, ist verheiratet und hat drei erwachsene Töchter. Sie stammt aus dem Vogtland, ist aber schon lange in Mecklenburg-Vorpommern beheimatet, wo sie viele Jahre als Musik- und Deutschlehrerin tätig war, Kinder- und Erwachsenenchöre leitete. Die Autorin will Leben beschreiben, mit Blick in die Geschichte und das Tagesgeschehen, einschließlich kultureller Aspekte. Carmen Gaugers Gedichte und Erzählungen wurden in verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Ihr Roman Schwesternschere erschien 2020. Zwischen den Wehren, ein Ermittlerkrimi, befindet sich in der Fertigstellung.

C.A.Raaven schreibt Phantastik mit Technik-Twist. Der Berliner Autor fand durch seine Affinität zu Software früh eine Nische zwischen Code und Geschichten. 2012 debütierte er mit der Urban-Fantasy-Reihe BAT Boy, in der er Fähigkeiten seiner Figuren mit wissenschaftlich fundierten Ideen verknüpft. Auch in seinem Social-Media-Krimi E-Death lotet er die Gefahren von Technologie aus. Gemeinsam mit Carin Müller betreibt er seit 2019 den Podcast „Der literarische Saloon“.
Mehr: www.c-a-raaven.de

Emma Sommerfeld hat Germanistik und Geschichte studiert und beschäftigt sich seit ihrem Studienabschluss mit Schreiben, also schon ziemlich lange. Als Autorin hat sie jahrelang unter diversen Pseudonymen Heft- und Zeitschriftenromane, Buchreihen und Pressetexte geschrieben. Bis sie gefragt wurde, ob sie wohl auch Bücher übersetzen und lektorieren könne. Das macht sie seitdem auch.
Als Emma Sommerfeld schreibt sie Romane über Frauen in besonderen Lebenssituationen, als E. B. Hurst hat sie gerade eine College-Romantasy-Reihe gestartet.
Hoch im Norden geboren, lebt, schreibt und liest sie inzwischen in Gesellschaft von allerlei eigenwilligen Zwei- und Vierbeinern nahe bei Berlin auf dem Land.
​

Marion Petznick wurde in Neustrelitz geboren. Sie studierte Pädagogik und Kulturwissenschaften, später leitete sie die Pressestelle der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Später gründete und leitete sie einen bundesweiten Verein, entwickelte Projekte und leitete Seminare. Schreiben war früh ein Hobby von ihr, das sie durch ein Fernstudium in Hamburg mit der „Großen Schule des Schreibens“ vertiefte. Die Autorin hat verschiedene Bücher in den Genres Sachbuch, Kinderbuch und eine zusammenhängende regionale Ostsee-Krimi- Reihe veröffentlicht.
Marion Petznick lebte über 40 Jahre in Berlin und ist 2020 zurück in ihre Heimat Mecklenburg, nach Graal-Müritz gezogen. Hier und in Rostock ist auch ihre 4-teilige Ostsee-Krimireihe angesiedelt:
Sie ist Mitglied der Mörderischen Schwestern und der Nordlichter.
.jpg)
Marion Skepenat schreibt Gegenwartsliteratur. Sie hat zahlreiche Kurzgeschichten in der RISSE veröffentlicht, der Zeitschrift für Literatur in Mecklenburg-Vorpommern. In ihrem Schreiben setzt sich die Autorin mit unausgesprochenen innerfigürlichen und innergesellschaftlichen Konflikten auseinander. Dabei sind es in der Regel Frauen, die sie in Ausnahmesituationen darstellt.
Ihr Debütroman Ammenmärchen erschien 2020 im Grünberg Verlag. Während das zweite Manuskript zur Zeit durch die deutsche Agenturlandschaft treibt, arbeitet Marion Skepenat an ihrem dritten Roman.

Jürgen Gottfriedsen, Jahrgang 1953, ist in Franken aufgewachsen, lebt aber seit 1991 in Mecklenburg. Zum Schreiben kam er erst spät, nämlich als er als Sozialpädagoge in den Ruhestand ging.
Er schreibt historische Romane in denen er nicht nur die Vergangenheit aufleben lässt, sondern auch einen Bezug zur Gegenwart herstellt. Sein Debütroman „Der Überseekoffer“ ist inspiriert vom Leben seines Urgroßvaters, der 1850 auswandert, aber erst 1870 nach einer Odyssee über vier Kontinente eine Heimat findet. Eingebettet ist diese Suche in ein Rahmengeschichte aus der Gegenwart mit der gleichen Thematik.
_edited.jpg)
Matthias Lange, Jahrgang 1983, stammt aus Lübeck.
Er ist leidenschaftlicher Autor von fantastischen Geschichten.
Sein Portfolio erstreckt sich von Fantasy, Science-Fiction bis Horror.
Als Autor legte er viel Wert auf die Ausgestaltung seiner Charaktere und
glaubwürdiger Dialoge.
Dieses Jahr ist sein dritter Roman der Reihe „Chroniken der Drachenreiter“ erschienen.
Neben dem Schreiben ist er auch tätig als Coverdesigner und Hörbuchsprecher
für Selfpublisher.

Anne Oldach ist in Groß Lüsewitz aufgewachsen. Auch heute lebt sie mit ihrer Familie in der Nähe ihres Heimatortes.
2021 erschien ihr Debüt New Worlds, eine Dystopie für LeserInnen ab 14 Jahren, beim Kampenwand Verlag. Ihr drittes Buch Bonds and Curses ist ein romantischer Fantasyroman, der am 1. Oktober erscheint.

Ich bin Josi Saefkow, geboren 1998, und lebe in Barth. Seit 2024 bin ich Diplom-Designerin und freischaffende Künstlerin.
Mit 15 J. fing ich an, gesellschaftskritische Fantasyromane für Jugendliche und Erwachsene zu schreiben und zu illustrieren. Meine Bücher sollen zum Nachdenken anregen.
Mein 7. Werk: „Vestriell-Die Stadt der Hexen“ besteht aus 5 Bänden und hat 900 Illustrationen. 6 Charaktere habe ich als Skulptur gebaut. Es handelt von Hexen und Fabelwesen, die sich in den Alpen verstecken, weil Magie verboten wurde.

Bärbel Schoening wurde im Sauerland geboren und wohnte bis 1980 im Rheinland. Das Kreative Schreiben erlernte sie in einer Schreibwerkstatt. Einige ihrer Geschichten erschienen in diversen Anthologien, Zeitschriften und Magazinen.
Als Selfpublisher verschiedener Genres schreibt sie regelmäßig Kurzgeschichten. 2017 zog sie an die Ostsee und beschäftigt sich seitdem intensiv mit dem Schreiben. Am liebsten schreibt sie Geschichten über das alltägliche Leben.

Marina Loose
Nach dem Sprachenstudium für Deutsch/ Englisch/ Russisch arbeitete ich als Lehrerin in der Schule. Dann war ich über ein Jahrzehnt lang Dolmetscherin des Leiters des Fährkomplexes Mukran.
Im Frühjahr 2015 erschien im BS-Verlag Rostock mein Buch „Schneemanns Nase“. Danach erschienen die Kinderbücher, die ich unter eigener Regie verlegt habe: „Inselgeschichten“ (2020), „Im Zelt der Geschichtenerzählerin“, „Rabe Pirat und seine Freunde“ (2022), „Potz Schwertfisch und 1000 Aale Oder: Eine unglaubliche Reise um die Welt“ (2023).
Es gibt auch Theaterstücke von mir, wie „Die Stürmer des Königsfelsens“ (bei der Theaterbörse) und „Der Seeigel namens Pandemius“ (beim Cantus Verlag)

Anja Feldhorst, aufgewachsen in der Voreifel, hat es über Berlin und San Francisco in die Prignitz verschlagen, wo sie mit Frau, Hund und Hühnern lebt und schreibt. Ihre Leidenschaft gilt dem Cosy Crime, ohne Gemetzel, aber mit liebenswerten, spleenigen Ermittler:innen. Unter ihrem Pseudonym Terry Byrnes verfasst sie queere Urban Fantasy, bei der es ein bisschen blutiger zugeht.
Aktuell schreibt sie gemeinsam mit Sabine Lettau die paranormale Cosy-Crime-Reihe „Mordsmäßig magisch“, die auf der fiktiven Ostseeinsel Högtland spielt. Anja kreiert Silberschmuck, begeistert sich für schöne Steine und ist hundeverrückt. Deshalb haben Edelsteine, Hunde – und Katzen – einen festen Platz in den Geschichten rund um die Schriftstellerin Johanna Schönemann.

Torine Mattutat wurde am 31. Mai, auf einem
Pfingstmontag, in der Dom,- Universitäts- und
Hansestadt Greifswald geboren.
Sie ist nur wenige Kilometer entfernt, in einer
Kleinstadt, aufgewachsen und beschäftigt sich seit
ihrer Kindheit mit Büchern. Ihrem Kindheitstraum,
Bibliothekarin zu werden, pfuschte das Leben dazwischen.
Nachdem sie das Examen als Krankenschwester abgelegt
hatte und einige Jahre als Pflegedienstleiterin arbeitete,
wollte sie endlich mehr schreiben als nur Pflegeplanungen.
Sie drehte der Branche den Rücken und widmete sich den Büchern.
​
.jpg)
Olaf Raack, Jahrgang 1977 ist in Hamburg geboren, lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Hansestadt. Mittlerweile folgt er beruflich seinem Herzen und arbeitet als Erzieher. Seine Faszination für den Umgang mit Sprache und Worten hat er lange Zeit als Rapper auf der Bühne ausleben können, bevor er sich aufgrund seiner Leidenschaft für Bücher selber ans Schreiben wagte.
Bisher erschienene Bücher:
„Das Dunkel von Mirandor“, „Das Dunkel von Mirandor - Die Rückkehr“, „Das Dunkel von Mirandor – Die Erben“
„Die Gnolle“, „Traumwelten“, „Die Reise des Skalden“
„Homo Futurum“, „Die Chroniken der Eisäxte I und II“
Homepage: https://olafraack.de/
Instagram: https://www.instagram.com/olaf_raack_autor/

Moin, ich bin Johannes Freitag, ein echtes Hamburger Nordlicht. Irgendwann um das Jahr 2019 an einem regnerischen und ungemütlichen Maiabend packte mich die Unruhe und ich machte einen langen Spaziergang. Durch Wind und Musik inspiriert entstand die Idee zu einer Geschichte. Immer mehr manifestierte sie sich. Also fing ich an, sie aufzuschreiben. Was als Versuch anfing, wurde immer größer und ernster. Heraus kam eine ungewöhnliche Urban Fantasy Saga um Freundschaft, Selbstvertrauen, Musik und Magie. Im Frühjahr 2024 beendete ich Chroniken der Grenzlande mit dem finalen Teil: Traumwandler.
Bisher erschienen:
Abgeschlossene Trilogie:
Traumhaft – Die Chroniken der Grenzlande 1
Traumpfade – Die Chroniken der Grenzlande 2
Traumwandler – Die Chroniken der Grenzlande 3
.jpg)
Im Jahr 1990 erblickte Tobias Krampitz in Nienburg an der Weser das Licht der Welt. Obwohl er mit dem Schreiben erst nach der 9. Klasse angefangen hat, um seine Deutschnote zu verbessern, hing er lieber seinen Träumen nach, als in der Realität zu leben.
Für sein Interesse am Verfassen eigener Geschichten war diese Zeit jedoch entscheidend. Er dachte sich eine eigene Welt aus, fertigte eine Karte an und zeichnete Figuren. Es folgten mehrere Kurzgeschichten, der erste Buchversuch und mehrere angefangene Projekte. Mehrere Jahre und ein Jobwechsel waren nötig, bis sich Tobias bereit zeigte, das erste Buch einer Reihe zu veröffentlichen, der sich noch vier weitere Bände anschließen werden.
Damit steht sein Werdegang als Autor jedoch noch ganz am Anfang. Unzählige Ideen stecken in seinem Kopf, die darauf warten zu Papier gebracht zu werden, um seine Welt mit Leben zu füllen.

Kat van Arbour ist eine Berliner Thrillerautorin, die sich mit Leidenschaft dem düsteren Genre widmet.
Ende 2019 hat sie ihr Debüt "VinDicta - Sein ist die Rache" auf die Welt losgelassen und seitdem Blut geleckt. Das Schreiben ist seither elementarer Bestandteil ihres Lebens. Da sie es auch etwas ruhiger und liebevoller mag, schreibt sie als Kate Lewandowski Wohlfühlromane und Romanratgeber.
Bücher (als Kat van Arbour):
"VinDicta - Sein ist die Rache"
"Geschmack der Täuschung"
"Düstere Weihnachten" Adventskalender mit 24 schaurig schönen Kurzgeschichten
(Als Kate Lewandowski):
"F*** Dich Herzschmerz" Romanratgeber
Kurzgeschichten der Reihe "DU in einer KURZGESCHICHTE soft"

Heiko Boersch, geboren 1964, wuchs in Tessin auf, ist verheiratet und lebt heute in Rostock. Interessante Erzählungen, insbesondere vom Angeln und Segeln, haben ihn schon frühzeitig begeistert. Bereits vor über dreißig Jahren gewann er mit einer Angelgeschichte ein Preisausschreiben und reiste für ein Wochenende zum bekannten Angeljournalisten Jan Eggers nach Holland. Im Laufe der Jahre verfasste er mehrere Erlebnisberichte über seine Reisen mit dem Segelboot, die aber nicht veröffentlicht wurden. Auszüge aus den Tagebüchern des Angelbuchautors Ulrich Basan, gaben ihm die Inspiration aus seinen Geschichten eine Erzählung in Buchform zu verfassen. Besonders Basans ungezwungener und humorvoller Schreibstil, mit Nonchalance wie Basan selber sagt, gefiel ihm sehr gut und findet sich auch in seinem neuen Buch »Bin angeln!« wieder.
Weitere Informationen unter www.binangeln.de

Die geborene Stralsunderin Marianne Beese lebt heute in Rostock. Sie absolvierte ein Diplomlehrerstudium (Germanistik/ Geschichte) an der Leipziger Universität und promovierte 1982 mit einer Arbeit über Friedrich Hölderlin.
Sie war tätig als Autorin, später auch Lektorin sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Projekten. Sie veröffentlichte Biografien (u.a. über Novalis und über Georg Büchner), drei Essaysammlungen, zwei Monografien mit historischer Thematik - und eine Reihe von Lyrikbänden; zuletzt "Unbefestigtes Land" (2023).
​
Foto von 2018
​
​

André Milewski wurde 1978 im Land zwischen den Meeren geboren.
Obwohl er schon immer eine lebhafte Fantasie hatte, war das Schreiben nicht sein primärer Berufswunsch. Eher ungeplant entschloss er sich 2010 dazu, seinen ersten Roman zu schreiben, welcher im Dezember 2012 unter dem Titel „Geheimakte Labrador“ schließlich veröffentlicht wurde. Danach folgten in regelmäßigen Abständen weitere Romane. Seit 2017 ist der Schleswig-Holsteiner ausschließlich als freier Autor tätig.
Wenn er nicht gerade neue Bücher schreibt, verbringt er die meiste Zeit mit seinem Hund oder widmet sich seiner Filmleidenschaft und interessanten Büchern und Comics.

Stefan Barth wurde im schönen Hagen am Rande des Ruhrgebiets geboren und lebt in Berlin. Er schreibt Drehbücher für Serien & Filme und seit 2015 auch Romane. Die Verfilmung seines Weltkriegs-Romans "Es war einmal in Deutschland", zu der er auch das Drehbuch geschrieben hat, läuft als "Blood & Gold" auf Netflix.
Seine Western-Reihe RONDO, um einen Revolvermann mit einer Kugel im Kopf, umfasst inzwischen sieben Romane, drei Specials und zwei Sammelbände.
Stefan fühlt sich in vielen Genres zu Hause, wie die Thriller "Drecksnest" und "Hollywood Kills: Tödlicher Ruhm" beweisen, oder der Zombie-Roman "Dead Mountain" und die Kurzgeschichten-Sammlung "Einen Kopf kürzer". Zusammen mit André Milewski und G.S. Foster bildet Stefan die "Autoren-Amigos", ein Trio von Schriftstellern, dass die Buchmessen Deutschlands unsicher macht.
Website: stefan-barth.works

Nadine Most wurde 1983 geboren und wohnt im wunderschönen Hamburg. Sie liebt es, Geschichten zu erzählen, sowohl als Autorin als auch in ihren Tätigkeiten als Sprecherin oder Coverdesignerin. Zuerst schrieb sie überwiegend Hörspiel-Skripte, doch seit zwei Jahren widmet sie sich intensiv ihren Romanprojekten und Kurzgeschichten. Dabei landet sie oft im Fantasy-Bereich, aber probiert sich auch gern in anderen Genres aus. In ihrer übrigen Freizeit liest sie gern, verschlingt sie Serien, versucht sich am Bass spielen und hat Spaß an Gesellschafts- und Computerspielen und dem Streamen auf Twitch. Nach Veröffentlichungen im Hörspiel-Bereich und zwei Kurzgeschichten in Anthologien, folgte im September 2024 ihr Romandebüt mit „Sternenglanz – Die Insider“, einem Urban Fantasy Jugendroman mit Mystery Vibes.

Gertrud Luise Preuß wurde im Jahre 1945 in einem kleinen Dorf im Havelland geboren, wo sie auch aufwuchs. Sie studierte Außenwirtschaft in Berlin und zog später nach Rostock. Später suchte sich die Familie ein ländliches Anwesen nahe der Hansestadt. Ihre beiden Kinder verlebten hier eine glückliche Kindheit und Jugendzeit. Nach der politischen Wende in der damaligen DDR traf die Familie ein besonders schwerer Schicksalsschlag. Ihr Sohn nahm sich kurz vor Vollendung seines 36. Geburtstages das Leben! Geprägt von diesem dramatischen Ereignis ist sie zur Neuautorin geworden und gewährt dem Leser einen Einblick in das private Leben des vielseitig talentierten Mannes und erzählt eindrucksvoll und emotional ihren gemeinsamen Lebensweg. Die Autorin lebt jetzt mit ihrem Mann in einem kleinen Seebad direkt an der Ostsee.

Wir sind Dorothea und Sebastian und führen den Verlag Stelling gemeinsam. Wir lieben die Buchkunst – vom ersten Wort bis zum fertigen Buch. Unser Fokus liegt auf guter Literatur, auf Geschichten, die bewegen. In unserer kleinen Druckerei drucken wir auf Zuckerrohrpapier und binden jedes Buch in Handarbeit. Wir verlegen Belletristik, Lyrik und Kindermalbücher. Besonders am Herzen liegen uns unsere Wildwuchs-Kinderbücher ® – liebevoll gefertigt und nach dem Ausmalen vollständig kompostierbar.

Günter Rohwedel, Jahrgang 1951 Mecklenburger Kriminalist, Jurist, Buchautor
In seinen bisher 6 veröffentlichten Büchern beschreibt er seine mehrjährige Ermittlertätigkeit als Detektiv in Mecklenburg anhand authentischer Kriminalfälle. Selbst als Privatier lassen ihn seine unaufgeklärten Fälle nicht ruhen. Er ist noch heute weiter auf der Suche nach der Wahrheit und setzt sich dabei nicht nur kritisch mit der kriminalistischen Ermittlungsarbeit der Behörden, sondern auch mit den eigenen Ermittlungen in diesen Fällen auseinander. In seinen Büchern betritt er ein Minenfeld aus Emotionen und öffnet das Ventil für seine Gedanken und seine Gefühle, die verbunden sind mit dem Schicksal der Opfer und deren Angehörigen. Die Bücher sind für den Autor der Raum, in dem er die Wahrheit schonungslos kundtun kann.

Die Schreibfedern sind auf unserer Messe vertreten durch Katrin Deponte.

theodoros iatridis ist 1984 in Gifhorn geboren.
Seine Texte sind nachdenklich und sie befassen sich mit der Natur des Menschen, mit dem Leben und dem Tod. Warum nur ist es so weit gekommen?
theodoros iatridis' Geschichten sind keine Kost für nebenbei. Man sagt ihm nach, dass sie tief gehen würden. Schaut bei ihm vorbei und lasst euch inspirieren.
Das weiße Haus mit den weißen Dachziegeln ist eins seiner fünf Bücher.

Dietmar Smith
Jahrgang 1973, geboren in Stuttgart. Mittlerweile vom Leben an der Ostseeküste angespült lebt Dietmar Smith mit seiner Frau, zwei Kindern, einem Hund, Kater Bukowski und der Siamkatze Lamai in der Nähe von Rostock.
Anfangs beschränkte ich mich auf Reportagen für Online Magazine und Fachartikel, bevor ich dann 2017 eine Sammlung von Reiseepisoden (Tiramisu in Bangkok) und einige Fachbücher publizierte. 2018 erschien mein erster Erotikroman, gefolgt von einer erotik-lastigen Reiseerzählung und einem Band mit Kurzgeschichten. 2022 begann dann eine Serie von Noir-Krimis (Ed Stahl Reihe). Mit Beginn des Jahres 2023 widme ich meine Schreibleidenschaft nun Öko– und Horrorthrillern.

Ich, Karin Winkler, wurde 1952 als Dorfkind in Mecklenburg geboren. Bis zu meinem siebzigsten Lebensjahr hatte ich keine Ambitionen, jemals ein Buch zu schreiben. Auch mit der Malerei konnte ich mich nur sporadisch beschäftigen. Erst im Ruhestand fand ich die Muße und Zeit, mich kreativ neu zu entfalten.
Schon als Kind faszinierten mich Märchenbücher und -filme, was mich schließlich auf die Idee brachte, ein Märchen- und Fantasiebuch für meine Enkelkinder zu schreiben und zu illustrieren. So entstanden „Jachos berührende Adventsgeschichte“ und „Jachos abenteuerlicher Weg nach Hause“.

Hi! Ich bin Laura Bormann, geboren 1995 in Berlin und mittlerweile seit 10 Jahren im Norden Deutschlands an der Ostseeküste zuhause. Schon mit 11 Jahren setzte ich mich an den klobigen Computer meiner Eltern, um meinen ersten Roman zu verfassen. Der Titel meines Werkes hieß: Verrückte müssen Bücher schreiben. Literatur, der Harz und Pferde, das könnte mich in einem Satz beschreiben. Ich liebe den Harz, Hexen und alles, was damit zu tun hat. Daher lade dich herzlich dazu ein, dich mit mir in die verzauberte Welt der Harzer Hexenclique zu träumen und mit ihnen gemeinsam witzige, peinliche und immer chaotische Geschichten zu erleben.

Maria Charlotte Wulff, geb. 1948 Schwerin, hat trotz frühen Schreibens Existenz und Familie den Vorrang gegeben; sie brachte es bis zum „Direktor Ökonomie“ eines zentral geleiteten Kombinates. Schonungslos sich selbst und ihren Mitmenschen gegenüber erzählt sie über ihr Leben in „Nachkriegsbastard“ und „Mäuseköttel“. Auch „Altweiberhochzeit“, Kinderbuch „BULLI“ und der Roman „Das Jahrhundert der Martha Jacoby“ befassen sich mit echtem Leben, Liebe und Tod vor der Kulisse in M-V.

Aussteller-Vorstellung Leoni Feller:
Nachdem Leoni Feller mit dem Buch „Mein Glück unter dem Regenschirm“ 2023 ihr Debüt feierte, veröffentlichte sie 2024 ihr zweites Buch: „Licht und Schatten – Engelskrieger von Schwerin“.
Leoni Feller lässt sich gerne von geheimnisvollen Orten und deren Geschichten inspirieren. Außerdem liebt sie es in fantastische Welten einzutauchen und dem Alltag einen Funken Magie zu verleihen.
Ihr drittes Buch erscheint in diesem Jahr.
Genres: Romance und Fantasy
Instagram: leoni.feller_autorin

Maria Kunath ist Geschichtenerzählerin aus tiefstem Herzen. Die Heimat ihrer Feder sind fantastische Welten, in denen alles möglich scheint. Ihre Heldenreisen leben von tiefen Emotionen und Charakteren, die aus ihrem Schmerz Mut schöpfen und über sich hinauswachsen. Ihr Debüt „Asches Tagebuch“ ist die Einladung zu einer solchen bewegten und berührenden Reise. Denn ihre Geschichten sind mehr als Unterhaltung – sie erinnern daran, dass jeder von uns Held*in der eigenen Geschichte sein kann.

Ingo Stephan wurde 1964 in Weimar geboren und schreibt seit ca. 1990 Geschichten. Anfangs Hörspiele, die auch produziert wurden. Später Romane, wobei er sich auf kein Genre festlegt. Die Geschichten bestimmen, in welcher Form sie geschrieben und damit erzählt werden wollen.
Honoriert wurde seine Arbeit unter anderem 2019 mit dem ersten Preis des Berliner Kurgeschichtenwettbewerbs „Wortrandale“ als „fantasievollste Geschichte“ für seine Erzählung „Der Zeitball“ (Audio gelesen von ihm unter http://www.ichmachwort.de/?page_id=311).

Anne Zandt lebt im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern. Wenn sie nicht gerade die Welt erkundet, regional netzwerkt oder Messeauftritte u. ä. organisiert, schreibt sie Geschichten im Genre der Fantastik. Ihr Debütroman „Das Jahr des Mondes“ erschien 2023, diverse ihrer Kurzgeschichten sind über ihren Blog, Online-Magazine und in Anthologien erschienen.
​
Foto: Palandurwen
_JPG.jpg)
Mein Name ist Marion Belz und ich habe mein Buch „Marathon des Himmels“ aus Berufung geschrieben. Mein Sohn Sascha starb am 7. April 2013 beim Berliner Halbmarathon. Sascha hat meinen Mann und mich auf eine ganz besondere Reise geschickt. Wir haben einen besonderen Weg der Trauer erfahren dürfen, den ich in meinem Buch aufgeschrieben habe. Mit meinem Buch möchte ich meinen Sohn unvergessen machen und auf die Themen Tod, Trauer und Trauerbewältigung aufmerksam machen.

Nadine ist Sternenmama, Politologin und Coach für innere Persönlichkeitsanteile. Ihre Romane spielen mit dem Abstrakten, mit lebhaften und gefühlvollen Bildern, in simpler und zugleich tiefer Sprache. Ihr Schreibprozessbegleiter ist ein sehr persönlicher, intuitiver Begleiter für Schreibende aller Art.

Birgit Böhm lebt nahe ihrer Lieblingsstadt Hamburg. Sie schreibt vor allem
Urban Fantasy für Kinder und Erwachsene, aber auch Fiktionales und Kurzgeschichten. Oft kombiniert sie Sachwissen aus Biologie, Psychologie und Pädagogik mit eigener Erfahrung als Bilderdenkerin und Synästhetin. Ob Buch oder Lesung: Stets soll es spannend, geheimnisvoll oder gar fantastisch zugehen.
Aktuell entsteht die Fortsetzung der „Alba Brunnstein“-Reihe, diesmal mit
Zeitsprung und als Romantasy-Erzählung für Erwachsene.

Chris Hannesen ist in Mecklenburg zu Hause und schreibt Gegenwartsliteratur aus dem Norden. Sie legt ihren Fokus auf Gesellschaftskritik sowie zwischenmenschliche Beziehungen.
Die Sammlung Kurzgeschichten „Im Schatten der Windflüchter“ erschien im Herbst 2024; nicht ganz ein Jahr später folgte der Roman „Gorbatschow kieloben“, der 1992 in Rostock spielt. Er erzählt von
den tiefgreifenden Veränderungen dieser Zeit und einem August, der sich für immer in die Geschichte der Stadt eingebrannt hat.
www.chris-hannesen.de

